Die Ziele von dem Förder-Programm Demokratie leben.
Deutschland ist ein demokratisches Land. Demokratie heißt: Alle Menschen in einem Land dürfen mitbestimmen. Und alle Menschen sind ein wichtiger Teil von der Gesellschaft. Wahlen sind für die Demokratie sehr wichtig. So kann jeder Mensch bei wichtigen Themen mitbestimmen. Die Demokratie funktioniert aber nur, wenn die Menschen dabei mitmachen. Das bedeutet zum Beispiel: Die Menschen sagen ihre Meinung. Sie sprechen zum Beispiel mit den Politikerinnen in ihrem Ort. Und mit den Politikern. Und sagen ihnen, was in ihrem Ort anders werden soll.Überall in Deutschland gibt es Menschen, die die Demokratie fördern. Das heißt: Sie setzen sich für unsere Demokratie ein. Das machen sie auf verschiedene Art und Weise. Diese Menschen brauchen Unterstützung. Dafür gibt es das Förder-Programm: Demokratie leben. Die Regierung von Deutschland hat das Förder-Programm gemacht. Genauer gesagt: Das Bundes-Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ein Ministerium ist ein Teil von der Regierung. Das Ministerium kümmert sich um einen bestimmten Bereich. Eine Regierung entscheidet über Gesetze. Die Bundes-Regierung entscheidet zum Beispiel über viele Gesetze für Deutschland.
Förder-Programm bedeutet: Die Regierung hat bestimmte Ziele aufgeschrieben. Die Ziele werden gefördert. Bei diesem Förder-Programm sind die Ziele:
- Alle Menschen leben in Deutschland gut zusammen.
- Und machen bei der Demokratie mit.
Das Förder-Programm will die demokratischen Rechte stärken. Das bedeutet: Die Menschen in einer Demokratie haben bestimmte Rechte. Sie dürfen zum Beispiel wählen. Das Förder-Programm hilft mit, dass jeder Mensch über seine Rechte Bescheid weiß. Und dass jeder Mensch weiß, wie Demokratie funktioniert. Das nennt man: demokratische Bildung. Darum kümmert sich das Förder-Programm auch. Und es kümmert sich um gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das bedeutet: Alle Menschen sollen friedlich zusammenleben. Und niemand soll diskriminiert werden. Diskriminiert heißt: Man wird schlechter behandelt als andere Menschen. Manche Menschen werden diskriminiert.
Und zwar aus diesen Gründen:
- wegen ihrer Herkunft Also weil sie aus einem anderen Land kommen.
- wegen ihrer Religion
- wegen ihrer sexuellen Orientierung. Das heißt zum Beispiel: Weil sie eine Frau sind. Und sich in andere Frauen verlieben.
- wegen ihres Alters
- wegen ihrer sozialen Stellung Also zum Beispiel: Weil sie arm sind.
Das Förder-Programm will auch diese Dinge verhindern:
- Vorurteile Das bedeutet: Man denkt schlecht über jemanden, obwohl man ihn noch gar nicht kennt.
- Ausgrenzung Das bedeutet: Jemand wird aus einer Gruppe ausgeschlossen.
- Hass
- Gewalt-Bereitschaft Das heißt: Jemand wird bei einem Streit gewalttätig.
Es gibt auch Links-Extremismus. Das ist auch eine politische Einstellung. Und es gibt islamistischen Extremismus. Das bedeutet, dass man als Religion den Islam hat. Und dass man alle anderen Menschen ausgrenzen will, die nicht islamisch sind. Extremistische Menschen benutzen oft auch Gewalt. Das Förder-Programm will verhindern, dass Menschen extremistisch werden.
Das Förder-Programm will vor allem Jugendliche unterstützen. Sie sollen sich mit der Demokratie beschäftigen. Und mit Themen, die für die Demokratie wichtig sind. Außerdem sollen sie diese Erfahrung machen: Wie man selbst bei der Demokratie mitmachen kann. Das Förder-Programm ist aber auch für das Umfeld von den Jugendlichen. Mit Umfeld meinen wir: Die Menschen, die um die Jugendlichen herum sind. Das sind zum Beispiel diese Menschen:
- Familien-Mitglieder
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Schulen
- Mitglieder von Vereinen
- Mitglieder von Verbänden Ein Verband ist eine große Gruppe. Dort arbeiten viele kleine Gruppen zusammen. Sie haben ein gemeinsames Thema. Zum Beispiel das Thema: Behinderung. In dem Verband arbeiten sie gemeinsam an dem Thema.
Das Förder-Programm im Land-Kreis Kulmbach
Die Regierung hat das Förder-Programm deshalb gemacht: Damit Menschen überall in Deutschland an der Demokratie arbeiten. Und Geld für ihre Projekte bekommen. In Deutschland gibt es viele Orte, die bei dem Förder-Programm mitmachen. Insgesamt sind es mehr als 300 Orte. Einer von diesen Orten ist der Land-Kreis Kulmbach. Land-Kreis heißt: Die Stadt Kulmbach und die Orte um Kulmbach herum. Hier machen mehrere Menschen beim Förder-Programm mit. Und mehrere Gruppen. Nämlich diese Menschen und Gruppen:- die Verwaltung vom Land-Kreis Kulmbach
- der Kreis-Jugend-Ring Das ist eine Gruppe, die sich um junge Menschen kümmert.
- Politikerinnen und Politiker
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung
- Menschen, die sich in Kulmbach engagieren Das sind Menschen, die sich sehr viel um ein Thema kümmern. Und dafür oft kein Geld bekommen.
Diese Menschen bekommen:
- Geld
- Beratung
- Projekt-Begleitung Das bedeutet: Wir unterstützen sie dabei, das Projekt durchzuführen, Und zwar vom Anfang bis zum Ende.
Aktuelles & Projekte

20.01.2023 | PROJEKT
JMD TV: Das erste Video ist online!
Seit dem 1. Dezember 2022 wird das Projekt „JMD TV“ der Geschwister-Gummi-Stiftu ... MEHR ERFAHREN
18.01.2023 | AKTUELLES
Die Partnerschaft für Demokratie startet in das neue Jahr 2023!
Mit neuen Ideen und Projekten startet die Partnerschaft für Demokratie in das ne ... MEHR ERFAHREN
22.11.2022 | AKTUELLES
Termine der Begleitausschuss-Sitzungen und Antragsfristen
Im Jahr 2023 finden die Sitzungen des Begleitausschusses an folgenden Tagen stat ... MEHR ERFAHREN

